Mit „Jurassic Park“ setzte Steven Spielberg 1993 Maßstäbe im Blockbuster-Action-Kino. Wie in Hollywood üblich, folgten zahlreiche Fortsetzungen, viele davon mehr schlecht als recht. Spielberg selbst hat sich längst auf die Rolle des Produzenten zurückgezogen, Regie führt bei der 6. Neuauflage „Jurassic World – The Rebirth“ der Brite Gareth Edwards, der mit „Monsters“ (2010) auf sich aufmerksam machte und mit „Godzilla“ und „Rogue One: A Star Wars Story“ im vergangenen Jahrzehnt Erfahrungen im Blockbuster-Segment sammelte.
Ein kluger Schachzug war es, David Koepp wieder an Bord des Franchise zu holen. Er war neben Michael Crichton, dem Autor der Roman-Vorlage, schon beim Original als Co-Drehbuchautor an Bord. Er erfindet zwar das Rad nicht neu, führt den Saurier-Action-Thriller aber wieder nah ans Original zurück und liefert handwerklich gelungenen Blockbuster-Spaß fürs Multiplex-Kino.

Titanosaurier in JURASSIC WORLD REBIRTH
Natürlich sind die Nebenfiguren nur dazu da, von den Dinos gefressen zu werden, Scarlett Johansson oder Mahershala Ali hatten schon differenziertere Charaktere zu spielen, sicher sind Jonathan Bailey als Nerd und Rupert Friend als Pharma-Bösewicht holzschnittartig gezeichnet. Aber dennoch ist diese Fortsetzung „durchaus sehenswert“, wie auch Kamil Moll in der Perlentaucher-Kolumne schrieb: rasante Verfolgungsjagden durch den Dschungel auf dem Meer, glänzend in Szene gesetzt!
„Jurassic World – Die Wiedergeburt“ kam am 2. Juli 2025 in die Kinos.
Bilder: Universal Studios