Während der Sommerferien vermietete Oliver Reese das Neue Haus des Berliner Ensemble an ein befreundetes Theater, das seit einigen Jahren auf Wanderschaft quer durch die Stadt ist. Die Komödie am Ku´damm zeigt vier Wochen lang am Schiffbauerdamm ein Solo von TV-Star Oliver Mommsen, der vor allem für seine Rolle als Bremer Tatort-Kommissar bekannt ist, die er von 2001 bis 2019 fast zwei Jahrzehnte lang spielte.
In „Vanya“ schlüpft er in acht verschiedene Rollen: ein Fächer, ein Gehstock, ein rheinischer Dialekt. Es sind nur ein paar Requisiten oder eine veränderte Stimmlage, die den Übergang von einer Figur zur nächsten markieren. Gemeinsam ist allen acht ihre Melancholie, ihre unerfüllte Sehnsucht und ihr ungelebtes Leben. Unverkennbar stammen alle acht Figuren aus dem Kosmos von Anton Tschechow: seinen „Onkel Wanja“ hat der Brite Simon Stephens vorsichtig überschrieben, vom russischen Landgut auf einen irischen Kartoffelhof verlegt und daraus eine Ein-Mann-Show für einen Schauspieler gemacht. Bei der Londoner Uraufführung vor zwei Jahren switchte Andrew Scott durch die „Vanya“-Rollen.
Mommsen spielt erstaunlich zurückgenommen. Inmitten einer Retro-Kulisse von Kaspar Zwimpfer betont er im ersten Teil das Komödiantische in Tschechows tragikomischem Setting stärker, gibt dem Affen aber nie zu viel Zucker. Im Mittelpunkt stehen stets die sehnsuchtsvoll Leidenden, jede und jeder auf seine Art unglücklich.
Felix Bachmann, der ansonsten vor allem am St. Pauli Theater in seiner Heimatstadt arbeitet, führt die Regie ebenso betont minimalistisch. Mehr Anarchie und Komik hätte sich Regine Bruckmann im rbb gewünscht und das wäre auch zu erwarten gewesen, aber diese Tschechow-Adaption ist keine Rampensau-Ein-Mann-Show eines TV-Promi, sondern ein stiller Abend, der in seiner melancholischen Figurenzeichnung eine Farbe betont, manchmal auch überbetont.
Schon kurz nach der Premiere am 3. August 2025 waren alle Vorstellungen bis zum 31.8. restlos ausverkauft. Die Komödie verweist auf ihrer Website deshalb auf das Gastspiel an der Komödie Winterhuder Fährhaus in Hamburg vom 10. bis 21. September 2025.
Bilder: Franziska Strauss