Berliner Theater „Untergang der Nibelungen“: ein Außenminister und wenige bemerkenswerte Szenen können den Abend nicht retten
Berliner Theater Gespräche Schaubühnen-Streitraum: der marxistische Philosoph Alain Badiou sieht Demokratie als leeren Begriff
Berliner Theater „Seid nett zu Mr. Sloane“ am Gorki: Wie spielt man heute ein Aufreger-Stück aus den 60ern?
Berliner Theater „Kaputt“ an der Volksbühne: Castorf wühlt sich durch Curzio Malapartes Kriegsberichte
Berliner Theater Lesungen Don Winslow und Daniel Hoevels lesen aus Kindesentführungs-Thriller „Missing. New York“ bei Matinee an DT-Kammerspielen
Berliner Theater Yael Ronens Balkan-Kriegs-Erinnerung „Common Ground“ am Gorki zwischen berührenden Momenten, Pop-Kultur-Rückblick und Pausenclown
Berliner Theater DT-Kammerspiele: Susanne Wolff als vergessene „Ismene, Schwester von…“ im dunklen Zwischenreich
Berliner Theater Sebastian Hartmanns „Woyzeck“ am Deutschen Theater: Radikale Reduktion auf zwei Schauspieler, geteiltes Echo auf exhibitionistische Performance von Benjamin Lillie
Berliner Theater „Brandung“: Nachwuchsdramatik in der Box des Deutschen Theaters verliert sich in surrealer Krimihandlung