Berliner Theater Theater NSU-Schwerpunkt bei den DT-Autorentheatertagen: Jelineks „Das schweigende Mädchen“, „mein deutsches deutsches Land“ und „Die Lücke“ in der Kölner Keupstraße
Berliner Theater Theater „Szenen der Freiheit“ zur Eröffnung der Autorentheatertage: Was Sie schon immer über die Neurosen der Mittzwanziger wissen wollten
Berliner Theater Theater „Mania“ am Gorki: Euripides-Vorlage „Die Bakchen“ ertrinkt in Techno-Beats, Schleim und Schweiß
Berliner Theater Oper Theater Ist die Welt eine trostlose Kloake? Oder lohnt es sich doch, zu kämpfen? Gorkis „Nachtasyl“ an der Schaubühne und Händels „Giulio Cesare in Egitto“ an der Komischen Oper
Berliner Theater Theater Heiner Müllers „Arturo Ui“ feiert am BE sein Jubiläum: Martin Wuttke nimmt Schauspielunterricht bei Jürgen Holtz
Berliner Theater Theater „Tag der weißen Blume“ in Russland konstatiert am Deutschen Theater: die Lage in Russland ist hoffnungslos
Berliner Theater Tanz Theater Kresniks „120 Tage von Sodom“: Gangnam Style-Breakdance und plakative Kritik am Konsumfaschismus
Theater TV-Kritik „Supernerds“ und „Digitale Dissidenten“: Themenabend von WDR und Schauspiel Köln zu Whistleblowern und Überwachung
Berliner Theater Theater Yael Ronens „Das Kohlhaas-Prinzip“ am Gorki: Stinkbomben aufs Soho House, Schikanen am israelischen Checkpoint und ein bisschen Kleist ergeben eine explosive Mischung
Berliner Theater Theater Drei Frauen-Generationen ringen miteinander und ihrem Verhältnis zum Judentum: „Muttersprache Mameloschn“ wieder am Deutschen Theater Berlin