75 Jahre Rio Reiser

Mit einem denkwürdigen Abend feierte die Volksbühne in den 75. Geburtstag von Rio Reiser hinein, der mit 46 Jahren 1996 viel zu früh verstorben ist.

Denkwürdig, da es an kaum einem anderen Haus vorstellbar ist, dass hier wie zu Frank Castorfs Zeiten bis weit nach Mitternacht auf der Bühne Hochbetrieb herrscht. Die Crew stemmt mehr als drei Konzert-Stunden mit 12 Acts und diversen Umbaupausen. Ein Kraftakt, obwohl das Haus am Rosa Luxemburg-Platz seit dem Tod von René Pollesch und nach dem geplatzten Interim von Vinge/Müller seit Monaten ohne stabile Führung ist. Dieser Kraftakt zeigt, wie hochproduktiv die Volksbühne auch in dieser schwierigen Zeit weiterarbeitet.

Denkwürdig aber auch wegen des Auftritts von Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Sie war als Schirmherrin gekommen, um sich als Freundin der Kultur und ehemalige Tourmanagerin von Rio Reisers Band „Ton Steine Scherben“ feiern zu lassen. Doch das Buhkonzert, das über ihr niederging, sucht seinesgleichen. „Halt Dich an Deiner Liebe fest“, war der Abend überschrieben. Angesichts der zahlreichen Zwischenrufe konnte sich Claudia Roth nur noch mit eingefrorenem Lächeln am Rednerpult festhalten. Mit ein paar Floskeln im Kampf gegen Rechts gelang es ihr doch noch, etwas Applaus einzusammeln. Aber was die Kulturszene von ihrer mangelnden Unterstützung und den flächendeckenden Kürzungen hält, hat dieser Auftritt eindrucksvoll dokumentiert.

Das anschließende Konzert bot bis zur „Für immer und dich“-Zugabe alle bekannten Hits und viele weniger bekannte Songss, gespielt von den übriggebliebenen „Ton Steine Scherben“-Veteranen, diversen Cover-Bands und prominenten Musikern wie Sebastian Krumbiegel und Bernadette La Hengst. Eine schöne Hommage, aber natürlich reichte kein Song an das Original heran. Rio Reiser selbst war nur in spärlich eingesetzten Video-Aufnahmen zu erleben, ganz zu Beginn in einem Konzert-Mitschnitt und pünktlich um Mitternacht in einem Schnipsel, in dem er über den Tod nachdachte.

Zwischen den vielen Musik-Acts gab es auch zwei literarische Auftritte: Laura Tonke las drei kurze Geschichten von Rio Reiser und erzählte, dass er Trauzeuge ihrer Eltern war und anlässlich ihrer Geburt in einer Kneipe „Angie“ sang. Auch Alexander Scheer ließ es sich nicht nehmen, Texte und Songs des Geburtstagskinds zu performen.

Mit Sekt und gemeinsamem Singen endete diese würdige Feier gegen 0.20 Uhr.

Bild: Thomas Aurin

2 thoughts on “75 Jahre Rio Reiser

  1. Dirk Reply

    Das müssen Sie jetzt aber erklären. Claudia Roth wird ausgebuht, weil der Berliner rot-schwarze Senat bei der Kultur spart und der Senat auch sonst kulturpolitisch keine gute Figur macht?
    Das macht keinen Sinn. War es vielleicht eher der linke Hass auf die Grünen?

    1. Konrad Kögler Reply

      Es ging in der Debatte um die Berliner Kürzungen vielleicht unter: Claudia Roth hat bei ihren BKM-Fördertöpfen ebenfalls drastisch gekürzt und den Zuschuss für das Bündnis der Produktionshäuser auf Null gesetzt. Im Gegensatz zu Vorgängerin Monika Grütters hat sie sich auch nicht eindeutig im Streit um die Kürzungen des Senats positioniert.

      Der von Ihnen angesprochene „linke Hass auf die Grünen“ mag die Buhrufe zusätzlich befeuert haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert